Werner Pirchner Biografie
Werner Pirchner (* 13. Februar 1940 in Hall in Tirol; † 10. August 2001 in Innsbruck) war ein österreichischer Jazzmusiker, Komponist, Dichter und Zeichner.
Werner Pirchner - 142 Songtexte
- Prolog0
- Das Land Der 1000 Träume0
- In Dem Bestreben, Edlere Werte Als Heimat, Scholle Und Vaterland Zu Besingen0
- Mein Gewissen Erlaubt Mir Nicht0
- Lasset Uns Singen0
- Lied Über Nicht Gesellschaftsfähige Tätigkeiten , Die Jedoch In Trautem Kreise Einen Großen Teil Der Bevölkerung Immer Erleichterung, Oft Entlastung, Manchmal Zerstreuung Und Nicht Selten Vergnügen Sp0
- Manchem Lehrer Hinters Ohr Zu Schreiben0
- Ein Halbes Kilogramm Brot0
- Das Steinerne Gesicht0
- An Die Ungestümen Weltverbesserer0
- Wir Haben Ja Unsere Zwei Akkorde0
- Ende Der Ersten Seite0
- Bitte Wenden0
- Ein Merkwürdiger Trialog0
- Lob0
- Fürchtet Euch Nicht0
- Das Lied Vom Guten Ausländischen Kameraden0
- Bundeslied Der Traditionsverbände Aller Länder0
- Wo Das Büchserl Knallt0
- Das Mühlenrad, Welches Durch Sein Verhalten Seinen Klassengenossen Die Augen Öffnete Und Einen Neuen, Revolutionären Weg Wies0
- Bescheidene, In Mittelkärntner Mundart Abgegebene Erklärung Arbeitstechnischer Vorgänge Aus Dem Fachbereich Tonschnitt In Beantwortung Eines, Offenbar Durch Einen Laien Getätigten, Bewunderden Ausrufe0
- Ein Ungewöhnlicher Bluestext Oder Das Zusammentreffen Zweier Nicht Vereinbarer Welten0
- Gschamsta Diena, Herr Zensor0
- Über Verschiedene Institutionen0
- Ein Vorschlag Zur Unblutigen Und Dauernden Lösung Eines Problems, Das Einen Alpenländischen Volkskörper Dritheilt Und Solcherart Demütigt Und Quält, Daß Er, Obwohl Von Natur Aufrechten Und Geraden Wes0
- Eisenkäppchen0
- Was Wir Über Das Leben Nach Dem Tode Wissen0
- Epilog0
- Coda0
- Ein Hinterfotziger Streich Des Tonknechts0
- Lied Über Nicht Gesellschaftsfähige Tätigkeiten , Die Jedoch In Trautem Kreise Einen Großen Teil Der Bevölkerung Immer Erleichterung, Oft Entlastung, Manchmal Zerstreuung Und Nicht Selten Vergnügen Sp0
- Bescheidene, In Mittelkärntner Mundart Abgegebene Erklärung Arbeitstechnischer Vorgänge Aus Dem Fachbereich Tonschnitt In Beantwortung Eines, Offenbar Durch Einen Laien Getätigten, Bewunderden Ausrufe0
- Ein Vorschlag Zur Unblutigen Und Dauernden Lösung Eines Problems, Das Einen Alpenländischen Volkskörper Dritheilt Und Solcherart Demütigt Und Quält, Daß Er, Obwohl Von Natur Aufrechten Und Geraden Wes0
- Lonely Frog0
- Einsiedler Silence0
- Boo-Boop0
- Birds0
- Philipp0
- Mahavischnigg0
- Hos'nt-Raga0
- Hernstein 1440
- The Loss0
- Love Song0
- The Imprisoned Bird0
- The Other Samba0
- African Godchild0
- Air, Love And Vitamines0
- Good-bye, Baby Post0
- Better Times In Sight0
- Sonate Vom Rauhen Leben (79 ½ Bars) - PWV 190
- I. 3 Bars Moll / 3 Bars Dur / 4 Bars?0
- II. 23 ½ Bars0
- III. 23 Bars0
- IV. 8 ½ Bars / 8 ½ Bars / 6 Bars0
- Streichquartett Für Bläserquintett - 1974 PWV 150
- I. I Måg0
- II. Nit Kiah-Hiatn0
- III. I Måg Nit0
- IV. Sau-Hiatn0
- V. Vom Davon-Reitn0
- VI. P.S.0
- VII. Ich Weiß Nicht...Soll's Was Bedeuten0
- VIII. Jå0
- Good News From The Ziller Valley - 1981 PWV 120
- I. Mit Seele0
- II. Voll Frieden0
- III. Jodler0
- Kammer-Symphonie "Soirée Tyrolienne" - 1980 PWV 160
- I. Satz - Maestoso - Glorioso - Pastorale - Martiale0
- II. Satz - Prima Vista - Pazifista0
- Erster III. Satz - Young And Old Children0
- Zweiter III. Satz - Eins, Zwei, Drei - Die Kunst Ist Frei0
- Do You Know Emperor Joe - 1982 PWV 130
- FINE-Intrada0
- Titel-los0
- Land-Leben0
- Nachmittag Eines Vormittags0
- Tanz Der Salomen0
- Tetere-Tee0
- Schmalspur-Polka0
- Wer Hat Dir - Du Schöner Wald - Eine Vor Den Latz Geknallt ?0
- Barfuss-Schuh-Plattler0
- Gia Ma Bold Hoam!0
- Ja. Wir Sind Mit Dem Radd Hier!0
- Italienischer Sabel-Tanz0
- Von Josef Für Josef0
- Idylle Und Krawalle0
- Vom Leben - Dur & Moll0
- Compliments To Great Britain0
- Die Donau Ist Blau - Wer Nicht ?0
- Two War-& Peace-Choirs - PWV 200
- I. BumBumBum... NaNaNa...0
- II. One For The Soldiers' Song Contest0
- Kleine Messe Um "C" Für Den Lieben Gott - 1982 PWV 140
- Von Der Herrlichkeit (In Halber Birnenform)0
- Von Der Fröhlichkeit0
- Ist Gott Katholisch?0
- Vom Alltäglichen0
- Von Der Traurigkeit0
- Lustig... Geht Die Welt Zugrunde0
- Oder Nit?0
- Solo Sonata For Bass-Vibes - PWV 210
- I. Adagio Cantabile0
- II. Largo Arioso0
- III. Andante Risoluto0
- IV. Passacaglia0
- Sonate Vom Rauhen Leben - PWV 190
- 3 Bars Moll / 3 Bars Dur / 4 Bars?0
- 23 ½ Bars0
- 23 Bars0
- 8 ½ Bars / 8 ½ Bars / 6 Bars0
- Streichquartett Für Bläserquintett - 1974 PWV 15 – Variations On A Tyrolean Slave Song0
- Mit Seele0
- Voll Frieden0
- Jodler0
- I. Satz - Maestoso – Glorioso – Pastorale – Martiale0
- II. Satz - Prima Vista – Pazifista0
- Zweiter III. Satz - Eins, Zwei, Drei – Die Kunst Ist Frei!0
- 1. FINE-Intrada / 2. Titel-los0
- 3. Land-Leben / 4. Nachmittag Eines Vormittags / 5. Tanz Der Salomen0
- 6. Tetere-Tee / 7. Schmalspur-Polka / 8. Wer Hat Dir – Du Schöner Wald – Eine Vor Den Latz Geknallt? / 9. Barfuß-Schuh-Plattler0
- 10. Gia Ma Bold Hoam! / 11. Ja. Wir Sind Mit Dem Radd Hier! / 12. Italienischer Sabel-Tanz / 13. Von Josef Für Josef0
- 15. Idylle Und Krawalle / 16. Vom Leben – Dur & Moll / 17. Compliments To Great Britain / 18. Die Donau Ist Blau – Wer Nicht?0
- BumBumBum... NaNaNa...0
- One For The Soldiers' Song Contest0
- 1. Von Der Herrlichkeit (In Halber Birnenform)0
- 2. Von Der Fröhlichkeit0
- 3. Ist Gott Katholisch?0
- 4. Vom Alltäglichen0
- 5. Von Der Traurigkeit0
- 6. Lustig... Geht Die Welt Zugrunde0
- 7. Oder Nit?0
- Adagio Cantabile0
- Largo Arioso0
- Andante Risoluto0
- Passacaglia0
- Lied Über Nicht Gesellschaftsfähige Tätigkeiten , Die Jedoch In Trautem Kreise Einen Großen Teil Der Bevölkerung Immer Erleichterung, Oft Entlastung, Manchmal Zerstreuung Und Nicht Selten Vergnügen Sp0
- Bescheidene, In Mittelkärntner Mundart Abgegebene Erklärung Arbeitstechnischer Vorgänge Aus Dem Fachbereich Tonschnitt In Beantwortung Eines, Offenbar Durch Einen Laien Getätigten, Bewunderden Ausrufe0
- Ein Vorschlag Zur Unblutigen Und Dauernden Lösung Eines Problems, Das Einen Alpenländischen Volkskörper Dritheilt Und Solcherart Demütigt Und Quält, Daß Er, Obwohl Von Natur Aufrechten Und Geraden Wes0
- Lied Über Nicht Gesellschaftsfähige Tätigkeiten , Die Jedoch In Trautem Kreise Einen Großen Teil Der Bevölkerung Immer Erleichterung, Oft Entlastung, Manchmal Zerstreuung Und Nicht Selten Vergnügen Sp0
- Bescheidene, In Mittelkärntner Mundart Abgegebene Erklärung Arbeitstechnischer Vorgänge Aus Dem Fachbereich Tonschnitt In Beantwortung Eines, Offenbar Durch Einen Laien Getätigten, Bewunderden Ausrufe0
- Ein Vorschlag Zur Unblutigen Und Dauernden Lösung Eines Problems, Das Einen Alpenländischen Volkskörper Dritheilt Und Solcherart Demütigt Und Quält, Daß Er, Obwohl Von Natur Aufrechten Und Geraden Wes0
Was denkst du über "Werner Pirchner"?