Pitti Platsch Biografie
Pittiplatsch (Koseform Pitti) und Schnatterinchen (Koseform Schnattchen oder Schnatterente) waren Puppenfiguren des Deutschen Fernsehfunks in der DDR. Schnatterinchen wurde von Heinz Schröder und Friedgard Kurze geschaffen und trat erstmals 1959 in der wöchentlichen Sendereihe „Meister Nadelöhr erzählt Märchen“ auf. Pittiplatsch hatte seinen ersten Auftritt am 17. Juni 1962.[1][2] In den 1970er Jahren trat dazu noch Moppi, der Hund, auf. Pittiplatsch und Moppi wurden von Ingeborg und Günther Feustel erdacht, die auch den Großteil der Geschichten schrieben. Die Gestaltung der Puppen übernahm Emma-Maria Lange (1921–2016).[3]
Pitti Platsch - 23 Songtexte
- Ich Sing' Mir Jeden Tag0
- Nun Scheint Die Sonne Wieder0
- Das Lied Vom Springbrunnen0
- Katrinchen Und Die Spatzen0
- Das Lied Von Der Straßenbahn0
- Das Lied Vom Grauen Elefanten0
- Auf Der Wiese Steht Ein Pferdchen0
- Das Käferlied0
- Hallo, Hallo, Die Post Ist Da0
- Wir Waschen Puppenwäsche0
- Das Regenschirmlied0
- Das Lied Vom Süßen Brei0
- Der Herbst, Der Ist Ein Malersmann0
- Das Lied Vom Roten Luftballon0
- Eins-Zwei-Drei, Jetzt Sind Wir Auch Dabei0
- Das Lied Von Der Kreide0
- Das Gärtlein Liegt Verlassen0
- Das Schneemannslied0
- Je, Juchhe, Aus Den Wolken Rieselt Schnee0
- Das Lied Vom Bügeleisen0
- Pitti-Platsch-Lied0
- Nun Komm, Du Fest Der Kerzen0
- Schlaflied0
Was denkst du über "Pitti Platsch"?