Peter Handke Biografie
Peter Handke (* 6. Dezember 1942 in Griffen, Kärnten) ist ein vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und Übersetzer und einer der bekanntesten zeitgenössischen österreichischen Autoren. Nach seiner Kritik an Sprach- und Bewusstseinsschablonen befasste sich Handke vor allem mit der Entfremdung zwischen Subjekt und Umwelt. Frühwerke wie „Publikumsbeschimpfung“ und „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ machten ihn in den späten 1960er Jahren schlagartig bekannt. In den Jugoslawienkriegen der 1990er Jahre vertrat er proserbische Positionen gegenüber der antiserbischen Mehrheitsmeinung.[1]
Peter Handke - 13 Songtexte
- Radioplay (Part One)0
- Radioplay (Part Two)0
- Lucie Hiess In Wirklichkeit Anders.0
- Maultrommel0
- Ja: Mit Lucises Vater War, In Keiner Hinsicht, Ein Staat Zu Machen.0
- Dieser Dingsbums Wegen War Lucies Vaters Schon Die Längste Zeit Im Ganzen Haus Berüchtigt.0
- Anders Als Die Mutter Hatte Lucie Von Der Waldernte Ihres Vaters Nie Auch Nur Ein Einziges Produkt In Den Mund Genommen.0
- Besonders Eines Hatte Die Mutter Verlasst, Des Vaters Waldfundsachen Aus Haus Und Garten Zu Verbannen.0
- Lucie, Wie Gesagt, Wunderte An Ihrem Vater Vieles.0
- So Brach Lucie Auf In Die Hauptstadt.0
- Die Längste Zeit War Lucie Mit Ihrer Last Ausschlisslich Zu Fuss Unterwegs.0
- Die Wärter Verweigerten Ihr Zunächst Den Zutritt0
- Zugleich Wurde Überhaupt Die Todesstrafe Abgeschafft.0
Was denkst du über "Peter Handke"?