Nationalhymnen Biografie
Nationalhymnen - 40 Songtexte
- Afghanistan (1973–1978) – So Tsche Da Mezaka Asman Wi („So lange es die Erde und die Himmel gibt“)0
- Georgische Nationalhymne – Dideba zetsit kurtheuls0
- Somalia (2000–2012) – Somaliyaay toosoo („Somalia, erwache“)0
- Afghanistan (1992–2006) – Qal’a-ye Islam, qalb-e Asiya („Festung des Islam, Herz Asiens“)0
- Rumänien – Trei culori (1977-1989)0
- Simbabwe–Rhodesien (1979) – Rise O Voices of Rhodesia („Erhebt euch, Stimmen von Rhodesien“)0
- Italienische Sozialrepublik (1943–1945) – Giovinezza („Jugend“)0
- Afghanistan (1943–1973) – Schahe ghajur-o-mehrabane ma („Unser tapferer und teurer König“)0
- Südafrikanische Republik – Transvaalse Volkslied0
- Rumänien – Te slăvim, Românie (1953 bis 1977)0
- Nigeria – Arise Oh Compatriots, Nigeria’s Call Obey0
- Deutschösterreich, du herrliches Land0
- Philippinen – Lupang Hinirang0
- Ägyptische Nationalhymne – Bilady Bilady Bilady0
- Königreich Hannover – Heil Dir Hannover!0
- Republik Tuwa (1993–2011) – Tooruktug Dolgay Tangdym („Der Wald ist voller Pinienkerne“)0
- Sierra Leone – High We Exalt Thee, Realm of the Free0
- Freie Stadt Danzig – Für Danzig0
- Salomoninseln – God Save Our Solomon Islands0
- Slowakei (1939–1945) – Hej, Slováci („Hey, Slawen“)0
- Mikronesische Nationalhymne – Patriots of Micronesia0
- Norwegische Nationalhymne – Ja, vi elsker dette landet0
- Tunesien (1957–1987) – Ala Khallidi („Mach uns unsterblich“)0
- Weißruthenische Volksrepublik – Vajacki marš (1917 bis 1920)0
- Slowenien (1860–1990) – Naprej zastava slave („Vorwärts, Fahne des Ruhms“)0
- Weißrussland (1918–1919) – Vajacki marš („Soldatenmarsch“)0
- Spanien (1770–1931) – Marcha Real („Königlicher Marsch“)0
- Gibraltar Anthem0
- Republik Tuwa (1993–2011) – Tooruktug Dolgay Tangdym („Der Wald ist voller Pinienkerne“)0
- Simbabwe–Rhodesien (1979) – Rise O Voices of Rhodesia („Erhebt euch, Stimmen von Rhodesien“)0
- Spanien (1770–1931) – Marcha Real („Königlicher Marsch“)0
- Tunesien (1957–1987) – Ala Khallidi („Mach uns unsterblich“)0
- Weißrussland (1918–1919) – Vajacki marš („Soldatenmarsch“)0
- Somalia (2000–2012) – Somaliyaay toosoo („Somalia, erwache“)0
- Slowenien (1860–1990) – Naprej zastava slave („Vorwärts, Fahne des Ruhms“)0
- Slowakei (1939–1945) – Hej, Slováci („Hey, Slawen“)0
- Italienische Sozialrepublik (1943–1945) – Giovinezza („Jugend“)0
- Afghanistan (1992–2006) – Qal’a-ye Islam, qalb-e Asiya („Festung des Islam, Herz Asiens“)0
- Afghanistan (1973–1978) – So Tsche Da Mezaka Asman Wi („So lange es die Erde und die Himmel gibt“)0
- Afghanistan (1943–1973) – Schahe ghajur-o-mehrabane ma („Unser tapferer und teurer König“)0
Was denkst du über "Nationalhymnen"?