Gojim Biografie
Goi, auch Goj, (jiddisch גוי Goj, Plural גוים Gójim) ist ein auch im Deutschen verwendetes jiddisches Wort, das einen Nichtjuden bezeichnet, manchmal auch einen Juden, der sich nicht an die Vorschriften des jüdischen Gesetzes hält. Es geht auf das hebräische Wort goj (גּוֹי, Plural גּוֹיִם gojím) mit der Bedeutung „Nation“ oder „Volk“ zurück.[1] Im Deutschen ist die Verwendung von Goi auch in pejorativer Form bekannt.[2]
Gojim - 31 Songtexte
- Es Is Gewen A Sumer-Tog0
- Zi Darf Ess Asoj Sajn?0
- Hot Sich Mir Di Schich Zerissn0
- Doss Transport-Jingl0
- Du Geto Majn0
- Pak Sich Ajn0
- Mir Lebn Ejbik0
- Friling0
- Arojss Is In Wilne A Najer Bafel0
- Ponar-Wiglid0
- Bombess0
- Izik Witnberg0
- Partisaner-Marsch0
- Ess Schlogt Di Scho0
- Dojna0
- Odessa Bulgar0
- Joschke, Joschke0
- Ojfn Ojwn0
- Lebedik Un Frejlech0
- Jome, Jome0
- Awreml0
- Scher0
- Warnicikess0
- Der Mantl0
- Freijlech0
- Awremele Melamed0
- Trello Chasaposerviko0
- Bulbess0
- Undser Nigundl0
- Di Grine Kusine0
- Baj Mir Bisstu Schejn0
Was denkst du über "Gojim"?