Gil Evans Orchestra Songtexte / Lyrics

Gil Evans Orchestra Biografie

Gil Evans (* 13. Mai 1912 als Ian Ernest Gilmore Green in Toronto, Ontario; † 20. März 1988 in Cuernavaca, Mexiko) war ein kanadischer Jazzmusiker (Arrangeur, Komponist, Bandleader und Pianist); in den 1940 bis 1970er Jahren war er ein bedeutender Neuerer der konzertanten Big-Band-Musik in den Stilrichtungen Cool Jazz, Modaler Jazz, Free Jazz und Jazzrock. Evans hat die Orchestrierung als neue Qualität in den Jazz eingeführt; beispielsweise hat er mit wechselnden Kombinationen unüblicher oder unüblich eingesetzter Holz- und Blechblasinstrumente wie Oboe, Waldhorn und Tuba das Klangfarbenspektrum dieser Musik erweitert.[1] Bekannt wurde er in den 1940er Jahren für seine Arrangements im Claude Thornhill-Orchester. Seine Arbeit mit Miles Davis, die mit den Birth-of-the-Cool-Sessions 1949 begann, erreichte ihren Höhepunkt mit orchestralen Produktionen wie Miles Ahead (1957) und Sketches of Spain (1960), die „den Miles Davis-Ton am vollkommensten in orchestralen Klang verwandelte – in sound“.[2] Erneute Aufmerksamkeit verschafften ihm seine Bandprojekte ab den 1970er Jahren, wie das Monday Night Orchestra mit seinen Sessions im New Yorker Club Sweet Basil und zahlreichen Europatourneen.

Gil Evans Orchestra Discografie

New Bottle Old Wine

New Bottle Old Wine2011

Live At Umbria Jazz Vol.II

Live At Umbria Jazz Vol.II2001

Live At Umbria Jazz Vol.I

Live At Umbria Jazz Vol.I2000

Great Jazz Standards

Great Jazz Standards1979

Montreux Jazz Festival '74

Montreux Jazz Festival '741975

Previously Unreleased Recordings

Previously Unreleased Recordings1974

Gil Evans And His Orchestra Featuring Cannonball Adderley

Gil Evans And His Orchestra Featuring Cannonball Adderley1962

Alles anzeigen

Was denkst du über "Gil Evans Orchestra"?