Gerd Knesel Biografie
Gerd Knesel (* 16. Februar 1946 in Geesthacht; † 19. Mai 1992 ebenda) war ein deutscher Liedermacher, der als Gegenpart zu der meist eher linksorientierten Liedermacherszene Ende der 1970er Jahre von der CDU unterstützt wurde. Knesel vertonte während seiner Karriere als „politischer Liedermacher“ vornehmlich Texte von Hubertus Scheurer.
Gerd Knesel - 36 Songtexte
- Rotkehlchen0
- Der Bürger Und Der Bürokrat0
- So Mancher Nennt Sich Anwalt0
- Hacke-Hacke-Hackethal0
- Sie Knüpfen Für Uns Die Schlingen0
- Die Schuld Hat Das System0
- Die Meinen Das Nicht So0
- Die Saga Von Der Heimat0
- Die Jungen Sozialisten0
- Was Ist Mit Dem Deutschland Drüben?0
- Wenn Die Roten Grünen0
- Du Sagst Der Andere0
- Da sitzen sie am vollen Tisch0
- Als ich von linken Brüdern sang0
- Ich soll hin zur Bundeswehr0
- Nie wieder Krieg!0
- Liberal?0
- Die linken Demonstranten0
- Die rote Karte0
- Die sogenannte DDR0
- Genosse gebier man!0
- Verändern, verändern0
- Der Usus bei den Jusus0
- Ein Brief aus dem Gulag0
- Warum Ist Es Nur So?0
- Afghanistan0
- Der Mann Im Mond0
- Die Junge Frau Von Nebenan0
- Denkt Doch An Die Kinder!0
- Hans Martin Schleyer0
- Ja, Das Ist So Ein Sozi-us0
- Das Darf Der Nicht!0
- Soldat Der Bundeswehr0
- Eiffe Der Bär0
- Die Beste Vorschrift0
- Auschwitz0
Was denkst du über "Gerd Knesel"?