Charango Biografie
Das[1] Charango ist ein kleines Zupfinstrument aus dem Altiplano[2] der südamerikanischen Andenregion, bei dem als Resonanzkörper ursprünglich der getrocknete Panzer eines Gürteltieres verwendet wurde. Heutzutage wird der Resonanzkörper überwiegend aus Holz hergestellt. Nach der Bauform gehört das Charango meist wie die Gitarre zu den Kastenhalslauten, selten zu den Schalenhalslauten, deren Korpus aus einem ausgehöhlten Holzblock besteht. Die üblichen Instrumente sind mit einer Korpuslänge um 23 cm kleiner als eine Ukulele. Die Mensur beträgt dann ca. 35 cm. Größere Instrumente, auch mit tieferer Stimmung, sind in Musikgruppen oft anzutreffen.
Was denkst du über "Charango"?